9 Tipps für perfekte Weihnachtsfotos
Dana Lange | 21. Dezember 2019
Weihnachtszeit ist Fotozeit! Damit unsere Schnappschüsse dieses Jahr noch ein bisschen toller aussehen, haben wir Profi-Familienfotografin Fadime Akgül nach ihren 9 besten Tipps für Zuhause gefragt.
Foto: Fadime Akgül
Für viele ist es an Weihnacht einfach das Schönste, dass die ganze Familie zusammenkommt. Es wird gegessen, gelacht, sich unterhalten und natürlich gibt es auch Geschenke – einfach schön! Natürlich möchten wir diese tolle Stimmung mit Fotos einfangen. Wenn gerade kein professioneller Fotograf dabei ist, müssen wir selbst zur Kamera oder zum Handy greifen. Dank der modernen Technik sehen unsere Bilder so schon ziemlich gut aus, aber mit ein paar Tricks vom Profi werden sie noch einmal besser!
Die professionelle Familienfotografin Fadime Akgül verrät uns ein paar Kniffe, die euren Bilder das gewisse Etwas geben!
1. Den richtigen Ort fürs Foto wählen
Fotografiert euch am besten da, wo ihr euch wohlfühlt und euch auch im Alltag gerne aufhaltet. Das kann um den Weihnachtsbaum sein, auf dem Sofa im Wohnzimmer oder draußen im Garten. Hauptsache ihr habt ein angenehmes Gefühl, dann sehen die Bilder gleich schöner aus.
2. Bei Gruppenbildern auf die Serienaufnahme setzen
Bei Familienfotos, auf denen die ganze Gruppe zu sehen sein soll, sind Serienaufnahmen eine gute Möglichkeit. Dafür einfach die Funktion „Bildserie“ auf dem Handy oder an der Kamera auswählen. So entstehen viele Varianten eines Gruppenmotivs. Steigern könnt ihr das Ganze noch, indem ihr Bewegung in die Situation bringt, zum Beispiel mit Luftballons, Konfetti oder Bällen. Bei dieser Variante müsst ihr aber später die Fotos gut durchgucken, denn es werden gerade bei solchen Aktionsfotos auch viele verwischte Bilder dabei sein.
3. Das Licht ist entscheidend
Die Helligkeit am Aufnahmeort entscheidet über das Gelingen oder Misslingen einer Aufnahme. In Innenräumen braucht die Kamera meistens den Blitz, er sorgt für ausreichend Helligkeit. Dafür an der Kamera auf die Einstellung (Voll)Automatik setzen. Nun könnt ihr euch auf die Personen vor der Linse konzentrieren und eure Kamera übernimmt den Rest.
4. Abwechslung bei den Motiven schaffen
Familienfotos sollen berühren und den Moment einfangen. Daher nicht ausschließlich versuchen, alle Familienmitglieder auf ein Fotos zu bekommen. Auch verschiedene Motive mit wechselnden Gruppen fangen die Stimmung toll ein uns sehen dynamisch aus. Außerdem sieht man so auch, wie alle entspannt und natürlich miteinander interagieren. Das fängt die tatsächliche Stimmung bei einem Familientreffen besser ein als reine Gruppenfotos.
Wenn ihr nur eure Kinder fotografiert, ist das am leichtesten Fotos beim Spielen oder in spielerischer Interaktion zu machen. Fotos, auf denen die Kleinen still sitzen oder posieren müssen, wirken leider schnell künstlich.
5. Momentaufnahmen sind am schönsten
Lieber Momentaufnahmen machen, als Motive künstlich in Szene zu setzen. Wenn alle ungezwungen schauen oder lachen, sehen die Bilder am schönsten aus. Die Ehrlichkeit und Natürlichkeit geben den Bildern etwas Einmaliges und es macht mehr Spaß, sie sich anzusehen.
6. Kuscheln erlaubt
Gerade Kinder tun sich schwer sich für Fotos zu verstellen. Erwachsenen geht es aber auch so und die Lösung ist ganz einfach: Für schöne Bilder einfach mit den Kindern viel kuscheln und Spaß miteinander haben. Dadurch entspannen sich alle und die lockere Atmosphäre sieht man den Fotos an.
7. Weniger ist mehr
Auch die Kleidung ist ein wichtiger Faktor für schöne Fotos. Generell sieht es gut aus, wenn sich alle farblich abgestimmt haben, zum Beispiel Ton-in-Ton. Dabei lieber hellere Farben als dunkle wählen und Aufdrucke sowie Muster vermeiden. Sonst wirken die Bilder für das Auge unruhig.
8. Ersatzkleidung mitnehmen
Erwachsenen fällt es etwas leichter als Kindern, sich für ein Outfit zu entscheiden in dem sie gut aussehen und sich wohlfühlen. Daher ist es eine gute Idee, Kinder an dem Abend ihr Lieblingsoutfit anziehen zu lassen und fürs Foto Kleidung zum Wechseln dabei zu haben. So fühlen sich die Kleinen wohl und sehen nach kurzem Umziehen auf den Fotos super aus.
9. Keine Angst vorm Profi
Wenn ihr Familien- oder Kinderfotos verschenken möchtet, kann es sich durchaus lohnen einen professionellen Fotografen zu beauftragen. Da der das Handwerk gelernt hat, fotografiert er mit noch besserer Qualität und kann zum Beispiel auch mit der Bildretusche noch viel aus Fotos rausholen. Sprecht einfach den Fotografen eures Vertrauens an, oft sind solche Bilder erschwinglicher als ihr erwartet.