Lasst uns froh und munter sein - auf diesen fünf Weihnachtsmärkten haben Familien ordentlich Spaß und tun etwas Gutes

Von Christin Matthies | 29. November 2019

Wenn Hamburg wieder in die Vorweihnachtszeit startet, gehört er einfach dazu - ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt mit der Familie. Dabei lässt sich unbeschwert Schlemmen, Shoppen und Spaß haben. Doch die Adventszeit sensibilisiert auch und der Blick fällt auf Familien, denen es nicht so gut geht. Um sie zu unterstützen, gibt es auf einigen Hamburger Weihnachtsmärkten tolle Hilfs- und Spenden-Aktionen. Oftmals ist dazu nichts weiter nötig, als sich zur richtigen Zeit am richtigen Ort ein schönes Heißgetränk oder kleine Schmankerl zu gönnen. Warum also nicht das pure Weihnachtsmarkt-Vergnügen mit einer guten Tat verbinden? Wir verraten euch, auf welchen fünf Märkten das besonders leicht gelingt.

Ab geht’s an den Jungfernstieg, nach Ottensen, Eppendorf, Hoheluft und Harburg.


1. Weißerzauber und Märchenschiffe am Jungfernstieg - zwischen Riesenrad, Kunsthandwerk, Theater und Backaktionen Nikolaus & Co. begegnen

Kulinarische, magische und märchenhafte Momente - wohl kaum ein anderer Weihnachtsmarkt bietet Familien in Hamburg mehr Abwechslung als der Weißerzauber auf dem Jungfernstieg:

  • Los geht das Schlendern über die silber-gold beleuchtete Flaniermeile zum Beispiel mit einer süßen oder herzhaften Stärkung. Von Waffeln, gebrannten Mandeln oder würzigen Spezialitäten aus dem Elsaß lässt sich an den kleinen Büdchen schlemmen, was das Zeug hält.
  • Wer einen Hund hat, sollte der neuen Hundekuchen-Bäckerei einen Besuch abstatten und Leckerlis der besonderen Art mitnehmen. So kommt auch das tierische Familienmitglied in den Genuss dern Weihnachtszeit.
  • Außergewöhnliches Kunsthandwerk wie handgefertigter Schmuck, niedliche Puppen, Schals & Co. laden zum Entdecken und Shoppen ein.
  • Ein absolutes Must-do ist auch eine Fahrt im historischen Riesenrad. Eltern und Kinder erhalten hier einen traumhaften Blick über die weihnachtlich dekorierte Innenstadt sowie auf die Alstertanne. Mit etwas Glück lassen sich am 6. Dezember von da oben aus auch schon der Nikolaus, der Weihnachtsmann oder die Eisprinzessin Nanan erspähen, die die Kinder an diesem besonderen Tag mit kleinen Naschereien überraschen.
  • Wer seinen Jüngsten außerdem magische Momente und Mitmach-Aktionen bieten möchte, wirft am besten einen Blick in das Programm der Märchenschiffe am Jungfernstieganleger: Das Bredenbek präsentiert spannende Märchen, Puppentheater und Zauberer. Fantasievolles Kinderschminken gibt’s auf der Amersbek und auf der Saselbek und Sielbek werden die schönsten Weihnachtsplätzchen gebacken. Das Beste: Der Eintritt ist auf den Schiffen frei, nur für das Plätzchenbacken fällt eine Sicherheitsgebühr von 2,00 EUR an.
  • Öffnungszeiten:
    Weißerzauber: 25.11. - 30.12.2019 (geschlossen am 24.12. und 25.12.2019)
    Märchenschiffe: 25.11. - 23.12.2019

    SOZIALES ENGAGEMENT

    Die Macher des Weißerzaubers unterstützen in diesem Jahr die Hilfsorganisationen Dunkelziffer e.V. und das Obdachlosen Weihnachtsessen „Mehr als eine warme Mahlzeit“. Dabei kommen 50 Cent aus dem Verkauf eines jeden Orangen-Punsches sowie die Gelder aus dem Spendenbrunnen diesen beiden Initiativen zugute.

    2. Hamburgs kinderfreundlichster Weihnachtsmarkt - Ottensen punktet mit Puppentheater, einer Vielzahl an Mitmach-Aktionen, einer Zwergenhütte und einem Wunschzettel-Kasten

    Er gilt als besonders kinderfreundlich - der Ottensener Weihnachtsmarkt:

  • Wie ein richtiges Winter-Weihnachtsdorf verläuft er vom Altonaer Bahnhof, vorbei am Einkaufszentrum Mercado bis zum Spritzenplatz. Über 50 Buden ziehen Besucher mit außergewöhnlichem Kunsthandwerk und wunderbaren Leckereien aus aller Welt in ihren Bann.
  • Jeden Sonntag freuen sich die Kleinen um 14.30 Uhr, 15.30 Uhr und 16.30 Uhr auf ein abenteuerliches Puppentheater.
  • Ein musikalisches Mitmachprogramm gibt es jeden Donnerstag um 16.00 Uhr und 17.00 Uhr mit Hexe Knickebein.
  • In der „Zwergenhütte“ verkaufen Kinder bis zwölf Jahre Selbstgebasteltes oder sogar selbst gebackenen Kuchen, Plätzchen & Co. - und das sogar ganz ohne Standgebühr. Anmeldungen nimmt das Mercado telefonisch entgegen: 040-3986840.
  • Wer seine Geschenke-Wünsche an den Weihnachtsmann schicken möchte, wirft seinen Wunschzettel am besten in den „Wunschzettel-Kasten“ neben der „Zwergenhütte“. Aber nicht vergessen, eine Weihnachtsgeschichte dazuzuschreiben. Denn die schönsten werden mit einem Geschenk vom Wunschzettel gekürt, das vom Christkind kurz vor Weihnachten persönlich überreicht wird.
  • Eltern von Kindern, die gern Backen, Basteln und Musik lieben, schauen gern mal in das vielseitige Programm des Mercado.
  • Öffnungszeiten:
    26.11. - 23.12.2019

    SOZIALES ENGAGEMENT

    Am 11. Dezember ist Charity Monday. Dann solltet ihr euren Punsch im „Lütten Eck“ trinken. Die Hälfte des Umsatzes geht an den Mitternachtsbus der Diakonie Hamburg.

    Bei der Aktion „Advent im Schuhkarton“ können Päckchen für Obdachlose abgegeben werden. Wer mitmachen will: Schuhkarton füllen, zu einem schönen Geschenk verpacken und beim „Glühwurm“ abgeben. Besonders beliebt: Saubere Unterwäsche, warme Socken, Handschuhe oder auch Duschgel.

    3. Weihnachtsmarkt Eppendorf - Schlemmen in Punsch-Hütten, Kinder-Karussell, Weihnachtsengel, Hexe Knickebein und Nikolaus erleben

    Klein, aber oho! Das ist der Eppendorfer Weihnachtsmarkt auf dem Marie-Jonas-Platz. Seit zehn Jahren erfreut er Familien mit gemütlichen Ambiente und hat dabei fast so viel zu bieten wie die ganz Großen:

  • Bekannt für ihre Vielfalt kommen Punschliebhaber an den Hütten „Glühwurm“ und „Lütte Hütte“ voll auf ihre Kosten. Für die Kleinen gibt es heiße Schokolade. Wer seinen Gaumen dabei mit etwas Süßem oder Herzhaften verwöhnen möchte, kann sich himmlische Crêpes, Schmalzkuchen, Grünkohl oder gefüllte Fladenbrote gönnen.
  • Während die Eltern schlemmen, haben sie die Kleinen bei einer Fahrt im Kinder-Karussell immer noch bestens im Blick.
  • Wer donnerstags Zeit hat, sollte mit der Familie unbedingt zwischen 16.00 Uhr und 17.00 Uhr vorbeischauen. Dann öffnet der Weihnachtsengel seine Schatzkiste. Die ein oder andere Überraschung hat er darin für die Kleinen ganz sicher mitgebracht!
  • Sonntags kommt die Hexe Knickebein um 16.00 Uhr und 17.00 Uhr mit einer Auswahl leicht zu spielender Musikinstrumente und einer Vielzahl an Verkleidungen vorbei. Dann können die Kinder zu schönen Mitmach-Liedern mit ihr singen und in die unterschiedlichsten Rollen schlüpfen.
  • Am 6. Dezember darf er auch auf dem Eppendorfer Weihnachtsmarkt nicht fehlen: der Nikolaus. Gewappnet mit einem großen Sack voller Geschenke überrascht er kleine Besucher und bringt Kinderaugen zum Strahlen.

  • Öffnungszeiten:
    25.11. - 30.12.2019 (geschlossen am 24.12. und 25.12.2019)

    SOZIALES ENGAGEMENT

    In der „Zwergenhütte“ werden jedes Jahr besondere Charity Aktionen umgesetzt. In diesem Jahr geht das Geld an die Fördergemeinschaft des Kinderkrebs-Zentrums Hamburg e.V. im UKE und in ihr Projekt „Knack den Krebs“. Auch umliegende Händler, Cafés & Co. sind mit dabei.

    Am Charity Monday spenden die beiden Glühweinstände außerdem 50 Prozent ihres Nettotagesumsatzes.

    4. Weihnachtsmarkt St. Markus, Hoheluft - Musikunterricht, Weihnachtsliedersingen, Charity-Hütte mit Aktionen für soziale Projekte

    Gemütlich, musikalisch, nachhaltig und vor allem mit vielen spannenden Aktionen zugunsten sozialer Projekte geht es auf dem kleinen Weihnachtsmarkt vor der Kirche St. Markus, Hoheluft zu:

  • Ob Getränke oder süße und herzhafte Schmankerl - hier dürfen sich Besucher auf regionale und fair hergestellte Zutaten freuen. „Bio“ und „hausgemacht“ sind auf dem kleinen St. Markus Adventsmarkt selbstverständlich.
  • Für ordentlich Spaß sorgt bei den Kleinen zudem ein Kinder-Karussell, auf dem sie ein paar Runden drehen können.
  • Groß geschrieben wird auf diesem Weihnachtsmarkt außerdem Musik. Jeden Mittwoch ab 16.00 Uhr gibt es Musikunterricht mit Bernd und seiner Gitarre.
  • Und der Nikolaus? Der ist am 6. Dezember natürlich auch dabei und verteilt um 15.00 Uhr kleine Überraschungen. Eine tolle Wunschzettel-Aktion steht ebenfalls auf dem Programm.
  • Hexe Knickebein schaut zudem am 8. Dezember um 15.00 Uhr mit weihnachtlichen Liedern und Geschichten zum Mitmachen vorbei.
  • Neben vielen Charity-Aktionen, bei denen vor allem Eltern durch den Kauf von Weihnachtspunsch & Co. ganz automatisch teilnehmen können, gibt es auch für die Kleinen tolle Möglichkeiten mitzumachen. So können sie unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ eigenes Spielzeug verschenken oder Präsente für Kinder einpacken, denen es nicht so gut geht wie ihnen selbst.

  • Öffnungszeiten:
    25.11. - 22.12.2019

    SOZIALES ENGAGEMENT

    Charity Monday
    Am 10. Dezember geht die Hälfte der Umsätze aller Marktstände an gemeinnützige Organisationen.

    Charity-Hütte
    Umliegende Händler und Hofläden spenden bis zu 20 Prozent ihres Umsatzes der Initiative „Ankerland“, die sich für schwerst traumatisiere Kinder einsetzt. Eine Standmiete müssen sie dafür nicht zahlen. Ist die Hütte mal nicht vermietet, haben Kinder die Möglichkeit, Selbstgemachtes zu verkaufen.

    Pack dein Päckchen
    An den Adventssonntagen können Besucher am Markt und in der Kirche Geschenkpakete für Obdachlose abgeben. Veranstaltet wird die Aktion von der Unit bjp. Die Präsente werden schließlich beim traditionellen Hamburger Weihnachtsessen für Obdachlose übergeben.

    5. Harburger Weihnachtsmarkt - Karussellfahren, Adventskalender öffnen, Frau Holle, Nikolaus und den Weihnachtsmann treffen, Weihnachtslieder singen und Feuerwerk

    Ordentlich Abwechslung und viel Spaß für die ganze Familie bietet auch der Weihnachtsmarkt vor dem Harburger Rathaus:

  • Gelb-gold leuchtende Lichter lassen das barocke Gebäude und die zahlreichen liebevoll geschmückten Buden im festlichen Glanz erstrahlen. Das lädt zum Verweilen und Schlemmen ein. Von leckerem Punsch, Zuckerwatte, Crêpes, wärmenden Suppen bis hin zu herzhaften Grill-Spezialitäten, findet hier garantiert jeder, was das kulinarische Herz begehrt.
  • Kinder dürfen sich auf ein Karussell, tägliche Adventskalender-Verlosungen und auf Frau Holle freuen, die Schneeflocken und Goldtaler aus den Rathausfenstern schüttelt. - Einfach märchenhaft!
  • Märchenhaft geht es auch im Kasperletheater zu sowie am 6. Dezember, wenn der Nikolaus die Stiefel der kleinen Besucher füllt.
  • Auch der Weihnachtsmann stattet dem magischen Platz vor dem Harburger Rathaus einen Besuch ab. In zwei Sprechstunden können Kinder ihm ihre Geschenkewünsche mitteilen und ihm ihren Wunschzettel mitgeben.
  • Ob groß oder klein - wer gerne Weihnachtslieder singt, ist am 16. Dezember zum offenen Weihnachtslieder-Singen eingeladen. Zusammen mit den Kindern des Grundschulchors der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg werden ab 16.00 Uhr Stücke angestimmt wie „Leise rieselt der Schnee“ oder „Alle Jahre wieder“.
  • Das Beste zum Schluss ist das große Feuerwerk, das am 28. Dezember um 18.30 Uhr vom Dach der Arcaden gestartet wird.

  • Öffnungszeiten:
    21.11. - 29.12.2019 (geschlossen am 24.12. und 25.12.2019)

    SOZIALES ENGAGEMENT

    Auf dem Harburger Weihnachtsmarkt gibt es viele soziale Aktionshütten - mit dabei: DRK, UNICEF und Schüler Helfen Leben.

    Längst Kult: Traditionelles Torwandschießen der Harburger Altherren-Auswahl zugunsten der Muskelschwundhilfe.